Figuren
500 Er vergeudet Wasser. (Oskar)
400 Er nimmt einen Regenschirm ins Bad mit. (Ernie)
300 Er ist der Elefantfahrstuhlführeraufzugsleiter. (Snuffy)
200 Er hat keine Ohren. (Kermit)
100 Er wohnt mit Ernie. (Bert)
Essen
500 Dieses Ei will der Herr im Restaurant essen. (Rührei)
400 ein Hauptgericht (Hühnchen, Fisch, Klöße, u.s.w.)
300 Ernie macht diesen Nachtisch für Krümelmonster. (Kuchen)
200 Krümelmonsters Lieblingsessen (Kekse)
100 Ernie ißt es im Kino. (Popcorn)
Orte
500 Hier singt Kermit das Hüpferei-Lied. (auf einer tropischen Insel)
400 Hier wohnt Oskar. (in einer Mülltonne)
300 Die Kuh will darüber springen. (über den Mond)
200 Hier ruht man sich aus. (im Bett)
100 Hier sieht man Filme. (im Kino)
Lieder
500 der Kehrreim des Titelsongs der Sesamstrasse. (Der, die ,das, wer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt, bleibt dumm!)
400 die letzten drei Zeile des Ruh-Dich-Aus-Lieds (leg dich hin, mach dich lang, und ruh’ dich aus)
300 eine Zeile aus dem Lied, das Ernie beim Backen des Kuchens für Krümelmonster singt (Hätt’ ich dich erwartet, hätte ich Kuchen da, na, wie geht’s, na, wie steht’s, na, wie geht’s?)
200 Ernie buchstabiert dieses Wort im Quietscheentchenlied. (Entchen)
100 die Wörter des Lambadalieds, die die Lämmchen singen
(Lambada, Lambada, Lambada)
Spiele
500 ein Spiel, von dem der Rockundrollsänger spricht (seilspringen, blinde Kuh)
400 etwas, was Bert tagsüber macht (spielt Fußball, spielt mit der Eisenbahn, schwimmt)
300 das Spiel, das Bibo und Snuffy spielen (Überrachung/Kuck-kuck)
200 Bert spielt diese Spiel mit einer Taube. (Dame)
100 ein Spielzeug, das Ernie ins Bad nimmt. (einen Ball, ein Quietscheentchen)